Hier finden Sie nützliche Studien für die interne Kommunikation. Sie können als Benchmark, aber auch als Inspiration dienen. Die Liste „lebt“ und wird sich verändern. Schauen Sie wieder vorbei.
Empfehlungen und Hinweise für eine wirkungsvolle interne Kommunikation
Auf dieser Seite veröffentliche ich regelmäßig Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit oder zum Nachschlagen. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in mein Fach- und Methodenwissen und mein Verständnis von wirkungsvoller interner Kommunikation. Eine Bitte, falls Sie aus den Artikeln zitieren möchten: Nennen Sie dabei die Quelle.
Mit Konzept wirkungsvoll kommunizieren
Argumente für ein Konzept der internen Kommunikation
Zugegeben: Wer ein Konzept entwickeln möchte, braucht etwas Zeit, Freiräume und natürlich Methodenwissen. Der Aufwand lohnt sich jedoch. Sie (oder auch Ihr Chef) sind noch nicht ganz überzeugt? Dann können Ihnen diese Argumente für ein Konzept der internen Kommunikation helfen, die Konzeptionsarbeit als gute Investition zu sehen:
Analysieren und entwickeln leicht gemacht
SOFT-Analyse in interner Kommunikation
Die SOFT-Analyse liegt in meinem Werkzeugkasten stets griffbereit. Ich schätze an ihr, dass sie gleichzeitig ein Analyse- und Entwicklungstool ist. Sie ist schnell erklärt und lässt sich auch in kurzer Zeit unkompliziert befüllen. Dabei ist es egal, ob Sie als Einzelperson oder in einem Team oder einer Gruppe damit arbeiten.