Wir Menschen sind „Storytelling Anmials“, wie die beiden Experten für Storytelling und Narration, Christine Erlach und Michael Müller, schreiben. Dabei wird der Begriff „Storytelling“ unterschiedlich gebraucht, z. B. als ein Thema oder Sachverhalt, eine Bildmethaper oder eine Zukunftstory.
Empfehlungen und Hinweise für eine wirkungsvolle interne Kommunikation
Auf dieser Seite veröffentliche ich regelmäßig Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit oder zum Nachschlagen. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in mein Fach- und Methodenwissen und mein Verständnis von wirkungsvoller interner Kommunikation. Eine Bitte, falls Sie aus den Artikeln zitieren möchten: Nennen Sie dabei die Quelle.
Literatur zur Veränderungs- und digitalen Kommunikation
Interne Kommunikation in digitalen Zeiten: Lektüreempfehlungen
„Welche Lektüre können Sie uns empfehlen?“, werde ich immer wieder gefragt. Aus meinem Bücherschrank habe ich nützliche Literatur ausgewählt – mit dem Fokus interne Kommunikation und Veränderungskommunikation in digitalen Zeiten. Vielleicht bekommen Sie auch Lust?
Die Kraft von wirkungsvollen Fragen nutzen
Systemische Fragen für die interne Kommunikation nutzen
„Der, die, das! Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ Erkennen Sie diese Liedzeile? Ernie und Bert aus der Sesamstraße plädieren seit fast 50 Jahren dafür, kluge Fragen zu stellen. Und egal, ob wir als IK-Managerin, als Führungskraft oder als interner Berater unterwegs sind: Auch wir sollten wirksame Fragen stellen. Ich empfehle dafür systemische Fragen zu nutzen.