Kultur ist faszinierend: Sie ist schwer nachzuweisen, beeinflusst aber unser Handeln oft mehr als uns lieb ist. Ihr Einfluss auf die Rentabilität ist groß und dabei zählt sie „nur“ zu den weichen Faktoren. Und wenn es „irgendwie“ im Unternehmen nicht klappt, steht sie am Pranger. Ist es aber tatsächlich möglich – so einfach wie die Überschrift suggeriert –, Kulturveränderungen so einfach vorzunehmen?
Empfehlungen und Hinweise für eine wirkungsvolle interne Kommunikation
Auf dieser Seite veröffentliche ich regelmäßig Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit oder zum Nachschlagen. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in mein Fach- und Methodenwissen und mein Verständnis von wirkungsvoller interner Kommunikation. Eine Bitte, falls Sie aus den Artikeln zitieren möchten: Nennen Sie dabei die Quelle.
Interne Kommunikation mit Konzept
10 Tipps zur strategischen und konzeptionellen Planung in der internen Kommunikation
Haben Sie Lust, mit einem internen Kommunikationskonzept zu arbeiten? Oder fehlt Ihnen noch der Dreh? Vielleicht kann ich Sie mit einigen Tipps „ködern“, denn ich bin der Ansicht: Zur professionellen internen Kommunikation gehört ein strategisch ausgerichtetes Konzept – sauber in die Gesamtkommunikation integriert!
Was ist interne Kommunikation?
Definition interne Kommunikation
Interne Kommunikation, interne Unternehmenskommunikation, interne Öffentlichkeitsarbeit, Internal Relations, Mitarbeiterkommunikation, Employer Communications, innerbetriebliche Kommunikation: Synonyme für interne Kommunikation gibt es viele, aber was bedeutet der Begriff genau? Und welche Definition gibt es?