Brauchen Sie mehr Freiraum für Ihre Arbeit in der internen Kommunikation? Würden Sie gerne mehr Zeit in die Aufgaben stecken, die Ihnen mehr Wirkung versprechen? Und würden Sie sich gerne dafür von einigen Aufgaben verabschieden? Dann empfehle ich Ihnen die Aufwand-Wirkung-Matrix.
Thema: Methoden
Werkzeuge und Methoden bieten – durch theoretische und praktische Zugänge – Orientierung und Unterstützung im Kommunikationsalltag. Sie können die Werkzeugkasten als Informationsquelle nutzen. Der Kasten ermöglicht aber auch eine Analyse Ihrer internen Kommunikation und Ihres eigenen Tätigkeitsfeldes und zeigt Verbesserungen und Lernmöglichkeiten auf.
Grundbedürfnisse erkennen
Riemann-Thomann-Modell
Manchmal vergessen wir, wie unterschiedlich Personen in Gesprächssituationen „ticken“. Dann wundern wir uns z. B., wieso der Kollege die Planung erneut bis ins letzte Detail durchgehen möchte oder wieso die Kollegin schon wieder von ihrer Geburtstagsrunde anfängt. Solange es in der Kommunikation keine Probleme gibt, ist alles gut. Sobald aber Unstimmigkeiten auftreten, die Stimmung und die Arbeit leiden, kann es hilfreich sein, mit etwas Abstand auf die Situation zu blicken. Das Riemann-Thomann-Modell bietet so eine Möglichkeit.
Auswirkungen abschätzen
Auswirkungsanalyse für die interne Kommunikation
Sie planen eine Veränderung in der internen Kommunikation, wissen aber nicht genau, was auf Sie zukommen wird? Probieren Sie die Auswirkungsanalyse für die interne Kommunikation aus. Sie zeigt auf, welche Konsequenzen ein Problem, ein Thema oder ein Veränderungsvorhaben auf unterschiedliche Bezugsgruppen hat.